Partizipation

Partizipation - 

bezeichnet die Beteiligung von Kindern an allen sie betreffenden Entscheidungen und wird vom Kinder- und Jugendhilfegesetz gefordert und soll Bestandteil der konzeptionellen Arbeit sein.

Das bedeutet die Beteiligung von Kindern, die im Alltag schon oft gelebt wird, bewusst zu gestalten und als Möglichkeit wahrzunehmen, um Selbstbildungsprozesse bei den Kindern und Mitarbeitenden anzuregen. Partizipation fördert demokratische Strukturen in der Einrichtung, hilft dabei Konfliktlösekompetenzen aufzubauen und zu erweitern und die Beziehung zwischen Kindern und Erwachsenen zu stärken.

Partizipation ist Bildung, weil es die Selbstkompetenz der Kinder und ihre Sozialkompetenz stärkt und ihre Sach- und Methodenkompetenz erweitert.

Jetzt Termin anfragen ›


Partizipation - Einstiegstag

Diese Fortbildung  gibt Aufschluss darüber, was Partizipation von Kindern für die Praxis bedeuten kann. Es werden kleine einfache Gedanken und Handlungsideen weitergegeben, die in der Gruppe und der Einrichtung umgesetzt werden können, um weitere Erfahrungen zum Thema Partizipation zu machen und eine partizipative Haltung einzuüben.

Inhalte:

Ø  Grundsätzliche Informationen zum Thema

Ø  Definition von Partizipation

Ø  Gesetzliche Grundlagen für Partizipation

Ø  Beispiele von gelungener Partizipation

Ø  Herrschaftsformen in der Kita

Ø  Umsetzungsschritte für und mit dem Team

Ø  Nächste Umsetzungsschritte mit den Kindern


Beschwerdemanagement für Kinder in der Kita

Im Rahmen der Erweiterung des Bundeskinderschutzgesetzes wird von den öffentlichen Einrichtungen die Einführung eines Beschwerdemanagements für Kinder gefordert und wird Teil der Betriebserlaubnis sein.

In der Fortbildung geht es um Schritte, die in der Einrichtung gegangen werden müssen.  

Kursinhalte:

Ø  Einführung eines Systems des Beschwerdemanagements in der Kita

Ø  Demokratische Strukturen in der Kita benennen und installieren

Ø  Vorhandene Strukturen und Handlungsweisen einbinden

Ø  Partizipative Haltung im Team weiterentwickeln

Ø  Entwicklung  einer verabredeten Kultur des Sich-Einmischens in der konkreten Situation

Ø  Einbindung des Erarbeiteten in die Konzeption

 

 


Partizipation in Kita und Schule Unterthemen:

  • Partizipation mit den Jüngsten (0-3 Jahre)
  • Partizipation mit den 3-6 jährigen Kindern
  • Partizipation mit Schulkindern
  • Beteiligungsprojekte in der Kita, Schule und in der OGS
  • Verfassungen für Kita und Schule
  • Beschwerdemanagement für und mit Kindern
  • Eltern und Partizipation

Eltern und Partizipation

Durch die Beteiligung von Kindern an den Entscheidungen im Alltag zeigt sich bei Kindern Selbstkompetenz, Sozialkompetenz sowie Sach- und Methodenkompetenz. Das führt dazu, dass Kinder auch bei ihren Eltern die Dinge hinterfragen und mitentscheiden wollen. Zum anderen fordern auch Eltern ein, dass sie mitentscheiden wollen, was in der Kita mit ihren Kindern geschieht.

Inhalte:

Ø  Grundsätzliche Informationen zum Thema

Ø  Definition von Partizipation

Ø  Umsetzungsschritte für und mit dem Team

 

Ø  Methoden für die Partizipation mit den Eltern


Partizipation mit 0 – 3-jährigen Kindern 

Die Beteiligung von kleinen Kindern im Alltag sieht an manchen Stellen anders aus als bei den 3 – 6-Jährigen.

Diese Fortbildung  gibt Aufschluss darüber, was Partizipation für die Praxis mit den „Kleinen“ bedeuten kann. Es werden kleine einfache Gedanken und Handlungsideen weitergegeben, die gerade in der Krippengruppe umgesetzt werden können, um weitere Erfahrungen zum Thema Partizipation zu machen und eine partizipative Haltung einzuüben.

Inhalte:

Ø  Grundsätzliche Informationen zum Thema

Ø  Definition von Partizipation

Ø  Gesetzliche Grundlagen für Partizipation

Ø  Beispiele von gelungener Partizipation

Ø  Umsetzungsschritte für und mit dem Team

 


Kita-Verfassung 

Jedes Kita-Team, das sich mit Partizipation beschäftigt, ihren Alltag und die Entscheidungsprozesse partizipatorisch gestaltet, kommt irgendwann an den Punkt, an dem das Team grundsätzlich überlegen muss, wo dürfen Kinder bei uns mitbestimmen und wo dürfen sie es nicht.

In einer Verfassung werden diese Punkte festgehalten. Das Kita-Team entscheidet im Konsens über die Mitbestimmung der Kinder in der Einrichtung.

Dieser Prozess wird begleitet und moderiert.

Kursinhalte:

Ø  Einführung in das Thema Partizipation

Ø  Moderation des Aushandlungsprozesses im Team

Ø  Schreiben des vollständigen Textes der Verfassung